Technik – Wischwasser

Wischwassser nachfüllen

Motorhaube auf, den richtigen Behälter finden (schau dir das Symbol auf dem Deckel an)

 

Wasser einfüllen – Fertig!

So hast du immer genug Wischwasser, um deine Frontscheibe zu säubern. Mit dreckiger Scheibe fahren ist nicht nur ärgerlich, sondern auch richtig gefährlich.

Am besten befüllst du den Wischwasserbehälter direkt mit Frostschutz. Aber aufgepasst – nicht in den falschen Behälter füllen!

Der Frostschutz sorgt dafür, dass das Wasser im Winter nicht einfriert und so Schäden am Behälter oder in den Schläuchen entstehen.

 

Stell dir vor, du bist im Winter unterwegs und deine Frontscheibe ist vom hochspritzenden Wasser auf der Straße verschmutzt.

Kein Problem! Einfach mit Scheibenwischwasser reinigen. Aber da tut sich nichts, es kommt kein Wasser raus. Das Wasser ist eingefroren. Oje, was machst du jetzt?

Das Auftauen ist gar nicht so einfach. Ist es nicht allzu kalt, reicht es, ein paar Kilometer zu fahren, um die Motorwärme zum Auftauen zu nutzen. Sonst hilft nur, das Auto ins Warme zu stellen (Tiefgarage oder Garage über 0 Grad). Beides ist nicht machbar, wenn du schon unterwegs bist oder dringend einen Termin einhalten musst. Deshalb IMMER VORHER DARAN DENKEN, das Wischwasser mit Frostschutz aufzufüllen.

Einfach Frostschutz kaufen (Baumarkt, Tankstelle, Supermarkt). Da sollte eine Mischtabelle drauf stehen. Meistens gilt, dass der unverdünnte Frostschutz bis -30 Grad schützt, empfehlenswert ist die Verdünnung bis zu – 20 Grad, also den unverdünnten Frostschutz mit Wasser entsprechend verdünnen. Clevere Autofahrer haben immer eine kleine Flasche Frostschutz (fertig gemischt, man kann ihn natürlich auch unverdünnt einfüllen) im Kofferraum.

Ebenso wichtig sind intakte Wischerblätter, damit du immer eine gute Sicht hast.