Zum Starten bezieht der Anlasser Strom aus der Batterie. Im Normalfall ist sie immer geladen.
Wie „überbrücke“ ich? Oder: Wie gebe ich Starthilfe?
Das Auto mit der leeren Batterie ist das „Empfängerauto“. Das mit der vollen Batterie das „Spenderauto“:
Motor am „Spenderauto“ aus machen.
Rotes Kabel mit einem Ende an den Pluspol (rot, bzw. am + Zeichen zu erkennen) der leeren Batterie (Empfängerauto), mit dem anderen Ende an den Pluspol der vollen Batterie (Spenderauto) anschließen.
Schwarzes Kabel mit einem Ende an den Minuspol (schwarz bzw. am – Zeichen zu erkennen) der vollen Batterie (Spenderauto), das andere Ende des schwarzen Kabels an eine freie, unlackierte Stelle oder an ein unlackiertes Metallteil im Motorraum des Empfängerautos anschließen.
Motor des Autos mit der vollen Batterie (Spenderauto) anlassen.
Auto mit leerer Batterie (Empfängerauto) starten. Ist der Motor gestartet: Laufen lassen.
Minuskabel (schwarz) an beiden Autos entfernen.
Pluskabel an beiden Autos entfernen.
Das Wichtigste sind die Farben der Kabel. Und im Alphabet kommt zuerst R wie Rot und dann S wie Schwarz und dann T wie toll.
R -> S -> T
Rotes Kabel dran , schwarzes Kabel dran , anlassen = Toll.
Das Abklemmen einfach in umgekehrter Reihenfolge.
T -> S -> R
Motor läuft = Toll, schwarzes Kabel weg , rotes Kabel weg.